Island ist ein dünn besiedelter Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas. Mit rund 103.000 Quadratkilometern ist Island – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Die Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Island ist Mitglied der EFTA, des Europäischen Wirtschaftsraums, des nordischen Rates sowie Gründungsmitglied der NATO.
Fehlleitung mit wunderbarem Ausblick
Der See Þingvallavatn liegt im Südwesten von Island im Nationalpark Þingvellir. Der See hat eine Größe von 83,7 km² und
Happening am Skógafoss
Der Skógafoss, übersetzt Waldwasserfall, ist ein Wasserfall des Flusses Skógá im Süden Islands. Er liegt beim Ort Skógar in der
Schokoladentorte im Nichts
Bei unserem Besuch am Barnafoss haben wir ein kleines Café entdeckt, direkt am Fluss Hvítá. Weit und breit gab es
Geothermalfelder und Heisse Quellen
Island ist bekannt für seine Geothermalfelder, eine Vielzahl von Wasserfällen, Schafe und die Islandpferde. Auf unserer Rundreise auf Island haben
Jökulsárlón, der Gletschersee
Der immer weiter schwindende Gletscher Mýrdalsjökull hat vor Jahren einen Gletschersee hinterlassen, den Jökulsárlón. Der Gletscher hat sich schon mehr
Schwarzer Sand auf Island
Schwarzer Sand, von den Vulkanen vor Millionen von Jahren aus dem Erdinneren an die Oberfläche befördert, an den Stränden vom
Hengill und Krýsuvík
Um ein Land aus der Vogelperspektive sehen zu können, benötigt man eine Drohne oder man steig in einen Helikopter. Für
Seltún
Das Solfatarengebiet Seltún im Vulkansystem Krýsuvík in Island diente früher der Bevölkerung zum Schwefelabbau. Ja Schwefel, man riecht es gleich
Lava Tunnel
Auf unserer Island Tour durfte der Besuch eines Vulkans oder einer Lavaröhre nicht fehlen. Wir haben uns für den Lava-Tunnel
Aurora Borealis
Wir waren 2018 das erste mal auf Island. Wie wohl die meisten Touristen nimmt man als allererste Reise auf Island