Funningsfjørður

Ein schwarzes Schaf, das auf einer grünen Wiese weidet.Ein Mann steht auf einem Felsen neben einem See.Ein Geländewagen parkte auf einer unbefestigten Straße vor den Bergen.Ein Berg in der Ferne.Eine Straße, die zu einem See in einer bergigen Gegend führt.Eine Bergkette mit bewölktem Himmel.Ein Mann steht neben einem Auto auf einer Straße in Island.Eine Straße, die zu einem Gewässer führt.Die Berge sind mit Schnee bedeckt.Ein Wasserfall, der einen Berghang hinunterfließt.Eine Straße, die zu einem Gewässer führt.Ein Wasserfall in Island mit einem Berg im Hintergrund.Ein Berg im Hintergrund.Ein Zug, der einen Berg hinunterfährt, mit einem Wasserfall im Hintergrund.Eine Häusergruppe auf einem Hügel neben einem Gewässer.Ein Berg mit einem See und einer Straße daneben.Ein Auto parkt am Straßenrand.Ein Berg mit vielen Häusern darauf.Die Fjorde der Färöer-Inseln, die Fjorde der Färöer-Inseln, die Fjorde der Ferne.

Das Dorf Funningsfjørður befindet sich am Boden einer Einrinte, die auch Funningsfjørður genannt wird. „Fjordur“ ist das färörische Wort für „Inlet“.
Das Dorf wurde 1812 gegründet. Von 1902 bis 1913 gab es eine Walfangstation in Funningsfjørður.

Der gleichnamige Fjord Funningsfjørður ist einer der tiefsten Fjorde der Färöer. Es gibt viele Wanderwege entlang des Fjordes. Wenn man z.B. eine kurze Wanderung nach Hvthamar unternimmt, hat man einen herrlichen Blick auf den Fjord Funningsfjørður.
Sehr schön sind die geschlängelten Straßen entlang des Fjordes, gegenüber von Funningsfjørður führt eine kleine Straße direkt am Fjörd vorbei in Richtung Gjógv. Auch hier lohnt es sich z.B. zu Fuß oder mit dem Auto nach Gjógv hinzufahren.

Das Dorf Elduvík liegt ebenfalls in der Bucht von Funningsfjørður auf den Färöer-Inseln. Hier, am Ende eines langen, malerischen Tals, das von schönen grünen Bergen umgeben ist und durch dessen Mitte der Fluss Stórá fließt, leben nur 23 Personen.
Der malerische Ort besitzt eine Schule, eine Kirche, ein Hafenbecken mit Pier sowie einige farbenfrohe Häuser. Ein Besuch dieser Orte lohnt sich wirklich.


Sehenswürdigkeiten:
  • Die Kirche von Funningur ist eine der 10 verbliebenen alten Holzkirchen auf den Färöern. Die Kirche wurde am 30. November 1847 eingeweiht.
  • Der Gráfelli ist mit 856 Metern der zweithöchste Berg auf den Färöern. Der Berg liegt ganz im Norden der zweitgrößten Insel Eysturoy, nahe den Orten Funningur und Gjógv.
  • Gjógvaráfjall, heisst soviel wie Berggipfel und liegt in der Region Eysturoy und hat eine Höhe von 345 Meter. Gjógvaráfjall liegt westlich von Kambsdalur, südöstlich von Heltnará.

Kári – dein Nordlicht Guide von NordJourney

Ein lächelnder Mann in einem dunklen Mantel steht bei Nacht im Freien, mit Nordlicht am Himmel und bewaldeten Bergen im Hintergrund. Der Text auf Deutsch lautet: "Fern vom Lärm, nah am Leben.

Als Erster wissen, wenn frische Zeilen das Licht der Welt erblicken.

Datenschutzhinweis

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert