Tjørnuvík befindet sich am Ende der Insel Steymoys, der Ort liegt nicht nur am Ende der Ostküste auf Streymoy, sondern hier endet auch die Straße. Es geht nicht weiter als bis in die kleine Gemeinde hinein. Die einspurige Straße führt entlang am Berg HægstafjalI, somit hat man einen wunderschönen Blick auf den Fjord.
Wenn man in Richtung der Gemeinde fährt, hat man einen tollen Ausblick auf den Strand, die umliegenden Berge und natürlich auf Tjørnuvík selbst. Die Landschaft lädt ein zum Wandern, auch wenn es teilweise ziemlich Steil und beschwerlich ist. Die beste Wanderung kann man über den Pfad nach oder von Saksun über die Berge bestreiten. Der Ausblick entschädigt einen für die Mühen. Der Strand lädt ein zum Verweilen und man kann hier im Sommer sehr gut Baden oder einfach den Blick über das Meer schweifen lassen. Ein bedeutender Fund über die Geschichte der Wikinger auf den Färöer wurde im Jahre 1956 von Sverri Dahl in Tjørnuvík in einer Ausgrabungsstätte gefunden. Das Grab einer Frau aus dem 10. Jahrhundert, dieses Grab gab Aufschlüsse über die Landnahme in der Wikingerzeit auf den Färöer. Das Dorf ist sehr klein mit einer Bevölkerung von etwa 65 Personen, und dies ist auch ein perfekter Ort, um den beliebten Riesen und die Hexe zu sehen, die 71 und 68 Meter über dem Meeresspiegel stehen.
Impressionen aus Tjørnuvík
Sehenwürdigkeiten
Wanderung von Saksun nach Tjørnuvík mit traumhaftem Blick auf die Bucht von Tjørnuvík
Der Riese und seine Hexe beide ragen 71 und 68 Meter aus dem Wasser
Auf dem Inselarchipel sind wir durch viele Tunnel gefahren, um an unser Ziel zukommen. Nicht nur das wir viel gewandert sind auf den Färöer, auch haben wir die Tunnel lieben gelernt. Wenn der Tunnel nur noch gerade so breit und hoch ist damit ein Lkw durch den Tunnel passt und noch dazu unbeleuchtet und nur eine Fahrspur plus Ausweichflächen alle 100 Meter, wird eine Tunnelfahrt zu einer spannenden Angelegenheit. … Erfahre mehrTunnel auf den Färöer