Kunoy
Das Dorf Kunoy ist eines von zwei Dörfern auf der gleichnamigen Insel Kunoy. Das Dorf liegt an der Westküste der
Entdecke die Schönheit der Landschaften
Die Färöer, umgangssprachlich oft Färöer-Inseln, sind eine zu Dänemark gehörende Gruppe aus 18 Inseln mit autonomer Verwaltung. Sie liegen im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island. Entdeckt und besiedelt wurden sie im Mittelalter. Heute sind mit Ausnahme der kleinsten, Lítla Dímun, alle permanent bewohnt.
Das Dorf Kunoy ist eines von zwei Dörfern auf der gleichnamigen Insel Kunoy. Das Dorf liegt an der Westküste der
Noröradalur liegt an der Westküste von der Insel Streymoy und gehört zu der Gemeinde Térshavn. Im Jahr 2002 zählte man
Toftir ist ein Ort der Färöer am Skálafjørður auf der Insel Eysturoy. Toftir hat einen bedeutenden Fischereihafen auf den Färöern
Leynar ist ein Ort auf den Färöer im Westen Streymoys. Es gibt direkt am Ort einen kleinen Sandstrand, mit den
Saksun liegt im Norden von Streymoy, an der Westküste am Ende eines langen, fruchtbaren Tals („Saksunardalur“). Das Tal ist von
Der Ort Gjógv wurde nach der Felsspalte benannt, die sich direkt am Dorf befindet. Diese Felsspalte dient dem Dorf als
Der Sundshálsur-Pass liegt auf der Insel Streymoy etwa 5 Km nordlich von Torshavn. Seine Höhe beträgt 249m. Die Gegend um
Das Dorf Funningsfjørður befindet sich am Boden einer Einrinte, die auch Funningsfjørður genannt wird. „Fjordur“ ist das färörische Wort für
Der Ort Syðradalur befindet sich an der südlichen Westküste auf Streymoy und gehört seit 1997 zu der Kommune von Tórshavn.
Kirkjubøur ist eine kleine Gemeinde in der Nähe der färöischen Hauptstadt Tórshavn an der Südwestküste Streymoys. Direkt davor befindet sich