Friluftsmuseet Gamla Linköping

Eine Katze sitzt auf einer Bank vor einem Haus.Eine Holzhütte mit Grasdach im Wald.Ein Foto einer Kopfsteinpflasterstraße in Polen.Ein rotes Haus mit grünem Dach.Ein weißer Tisch und Stühle in einem Garten.Ein Gebäude mit einem Schild darauf.Eine Holzbank mitten im Garten.Ein Kamin in einem Raum.Ein Schaf steht auf einer Wiese.Ein rotes Haus mit grünem Dach.Eine Katze geht einen Weg entlang, neben einigen Tischen und Stühlen.Der Mann trägt eine schwarze Jacke.Ein Hydrant mitten in einem Teich.Ein rotes Gebäude neben einem Baum.Eine Holzhütte im Wald.Eine Gruppe von Holzhütten in einem Waldgebiet.Zwei Schafe stehen in einem Waldgebiet.Ein kleiner Garten mit einem Baum und einer roten Leiter.Ein Holzzaun.Eine grüne Rasenfläche.Das Haus ist grün.Hopfen wächst auf einem Holzzaun.Ein kleines Haus in einem Garten.Ein Raum mit einem Spinnrad und einem Fenster.Ein Holzzaun in einem Garten.Eine Reihe von Holzgebäuden mit Fensterläden.Ein Foto eines Gartens in Schweden.Ein grünes Haus mit einem weißen Stuhl davor.Ein rotes Gebäude mit einer Flagge darauf.Eine lila Dahlienblume in einem Garten.Ein Tisch und Stühle vor einem roten Gebäude.Ein Zimmer mit einem Bett und einem Spinnrad.Ein rotes Gebäude auf einer Kopfsteinpflasterstraße.Eine gepflasterte Straße neben einer roten Scheune.Ein rotes Haus mit einem Garten im Hintergrund.Ein Mann steht vor einer Holzhütte im Wald.Ein Holzzaun inmitten einer Wiese.Ein hölzerner Pavillon in einem Park.Ein Weg zwischen Häusern mit weißem Lattenzaun und Bäumen.

Das Museum „altes Linköping“, gibt einem eine gute Einsicht in das damals. Wie es war, wie die Menschen lebten und den Tagesablauf gestaltet haben. In einer Zeit als die Industrialisierung gerade erst begonnen hatte. 

Unser Besuch im Freilichtmuseum „Gamla Linköping“, übersetzt heißt es „altes Linköping“. Das Museum ist von allen Seiten zugänglich und integriert sich in die Stadt Linköping hinein. Neben den alten Häusern und wunderschön angelegten Gärten kann man hier auch das alte Handwerk kennenlernen, wenn nicht gerade eine Pandemie über das Land fegt. Auch in Schweden gab es doch ein paar kleine Einschränkungen, es waren nicht alle Häuser zugänglich
und man könnte sich nicht alle Handwerkskünste ansehen. Einen Vorteil hatte es aber noch, es war nicht überfüllt, wie man auf den Bildern oben sieht, sind wir fast alle im Museum unterwegs. Dennoch war das Café und die Butike gut besucht.
In der Butike konnte man sich leckere Waffeln bestellen und im Café konnten wir uns mit selbstgemachten Kuchen stärken.

Unser Besuch in der Druckerei des Museums wurden wir fachkundig über die diversen Druckmaschinen der letzten 100 Jahre informiert und man konnte auch selbst hergestelltes Papier kaufen, das Papier hatte je nach Herstellungsverfahren verschiedenen Dicken und Perforierungen. Die kleinen Bauernhöfe mit den alten Gärten waren für uns als Blumenfans ein Traum in Bunt. Auch in das kleine Gewächshaus konnten wir einen Blick hineinwerfen.

Dieser Tagesausflug hatte sich echt gelohnt und es gab, obwohl nicht alles geöffnet hatte viel zusehen, immer wieder konnte man neue Sachen und Anrechnungen für seinen eigenen Garten mitnehmen. Wie man s gewohnt ist in Schweden, sind die Menschen im Museum sehr freundlich und zuvorkommend.


Weiterführende Links zum Museum


Kári – dein Nordlicht Guide von NordJourney

Ein lächelnder Mann in einem dunklen Mantel steht bei Nacht im Freien, mit Nordlicht am Himmel und bewaldeten Bergen im Hintergrund. Der Text auf Deutsch lautet: "Fern vom Lärm, nah am Leben.

Als Erster wissen, wenn frische Zeilen das Licht der Welt erblicken.

Datenschutzhinweis

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert