Erdsauna im Nationalpark


Der schwedische Nationalpark Tiveden liegt im Zwischenseengebiet zwischen den Seen Vänern und Vättern. Tiveden ist ein felsiges, verblocktes und teilweise von Urwald bewachsenes Gebiet. Im Nationalpark befinden sich neben dem Fels Trollkyrka auch mehrere Wildmarksseen. Zusammen mit den Wäldern östlich des Vättern bildet Tiveden die Grenze zwischen Götaland und Svealand. Der Name ist als der Wald (ved) des Gottes Tyr (Ti) zu verstehen.

Die Hinfahrt mit unserem Auto war eine spannende Fahrt, sie fĂĽhrte ĂĽber SchotterstraĂźen, es ging bergauf und bergab, als Flachlandtiroler ist man mit solchen Steigerungen eher nicht vertraut. SpaĂź hat es trotzdem gemacht, mit dem Auto ĂĽber die staubige StraĂźe zu fahren.

Als wir dann am Parkplatz angekommen waren, wurden wir gleich mit einem sehr schönen Blick ĂĽber den See Trollkyesjön empfangen. Um den See kann man eine Wanderung unternehmen, die sogenannte Trollkyrkarunde, dieser Rundweg ist unwegsam und erfordert Geschicklichkeit, man wird dafĂĽr auf 6 Kilometern mit SehenswĂĽrdigkeiten belohnt fĂĽr seine MĂĽhen. Der Oxaberget ist einer der hohen Felsen, auf dem einige groĂźe Findlinge liegen. Die weiĂźen Rentierflechten auf dem Berg werden oft fälschlich ”Weissmoos” genannt. Am FuĂźe des Berges befindet sich eine GletschermĂĽhle, die durch die Eiszeitgletscher entstand. Der starke Wasserdruck der Eisschmelze hat Steine in Rotation versetzt. Diese Steine, auch ”MĂĽhlsteine” genannten, haben Gruben im Fels geschaffen.

Der anliegende See lädt aber auch zum Verweilen am Ufer ein. Am Wochenende sind viele Gruppen am See um zu baden, Grillen und die Auszeit in der Natur in Gesellschaft zu genießen. Wir sind nach unserer Wanderung um den See etwas im Nationalpark umhergewandert und sind mitten im Nichts auf eine kleine Saunalandschaft mit ca. 5 Erdsaunen, 2 Holzsaunen und ein großes Grillhaus gestoßen. In einem Nationalpark denkt man ja nicht daran, dass es eine natürliche Saunalandschaft geben könnte. Als wir dort ankamen, war niemand in der Anlage. Die Saunen waren auch wohl schon länger nicht benutzt. Aufgrund der Jahreszeit vielleicht auch noch etwas zu früh, um in Schweden in eine Sauna zu gehen?

Ich kann mir vorstellen, dass im Hochsommer richtig viele Besucher im Nationalpark sind und es schnell überlaufen sein könnte. So war es doch ganz gut im Herbst dort gewesen zu sein. So konnte man die Stille und die Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt, besser aufnehmen und genießen.


SehenswĂĽrdigkeiten im Nationalpark Tiveden


Kári – dein Nordlicht Guide von NordJourney

Ein lächelnder Mann in einem dunklen Mantel steht bei Nacht im Freien, mit Nordlicht am Himmel und bewaldeten Bergen im Hintergrund. Der Text auf Deutsch lautet: "Fern vom Lärm, nah am Leben.

Als Erster wissen, wenn frische Zeilen das Licht der Welt erblicken.

Datenschutzhinweis

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.



Eine Antwort zu “Erdsauna im Nationalpark”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..