Saksun

Ein schwarzer Sandstrand in Island.Ein schwarzer Sandstrand.Ein Gewässer inmitten einer Klippe.Eine Person lässt einen Drachen in der Nähe eines Berges steigen.Eine Person, die einen Drachen an einem schwarzen Sandstrand steigen lässt.Schwarzer Sandstrand in Island.Ein Berg mit einem See in der Mitte.Ein Berg, durch den ein Fluss fließt.Ein großes Gewässer inmitten einer Klippe.Ein Berg, durch den ein Bach fließt.Ein Wasserfall inmitten eines grasbewachsenen Hügels.Ein großes Gewässer inmitten eines Berges.Eine Person steht vor einem Wasserfall.Ein grasbewachsener Hügel.Ein kleines Haus mit grünem Dach mitten in einem Berg.Ein grasbewachsener Hügel mit einem kleinen Haus darauf.Eine Person steht auf einem Feldweg neben einem Berg.Ein Mann steht vor einem Berg.Ein schwarzer Sandstrand neben einer felsigen Klippe.Ein großes Gewässer.Ein Wasserfall in Island.Ein großes Gewässer mit einem Berg im Hintergrund.Eine Bergkette mit einem Gewässer.Ein Hund liegt im Gras neben einem Bach.Ein kleiner Bach, der einen Berghang hinunterfließt.Eine Straße, die zu einem Wasserfall in Island führt.Ein Auto parkt am Straßenrand.Ein Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Straße in der Nähe eines Berges.Ein Wasserfall inmitten eines grasbewachsenen Hügels.Schwarzer Sandstrand in Island.

Saksun liegt im Norden von Streymoy, an der Westküste am Ende eines langen, fruchtbaren Tals („Saksunardalur“). Das Tal ist von den Bergen Melin und Koppenni umgeben, der Koppenni ist mit 790 Meter der höchste Berg auf Streymoy. Da wenig Verkehr in richtig Saksun herrscht, kann man sehr gut eine Wanderung in den Ort unternehmen oder mit dem Fahrrad nach Saksun fahren.

Im Jahr 1600 blockierte ein schwerer Sturm die Mündung des Fjords mit Sand, so dass sich heute eine Lagune in der Bucht am Fuße der Siedlung befindet. Der alte und gute Naturhafen wurde zu einer unzugänglichen Meerwasserlagune, die nur von kleinen Booten bei Flut zugänglich war. Saksun ist ein malerisches Dorf am Fuße des einst von hohen Bergen umgebenen Tals. Der königliche Bauernhof Duvugardur stammt aus der Zeit vor dem 17. Jahrhundert, der Bauernhof ist immer noch bewohnt und bietet neben der Landwirtschaft auch ein Museum, ein Café und kleine Zimmer für eine Übernachtung an. Hier kann man sich ansehen wie die Menschen damals in jenen Tagen auf den Färöer Inseln lebten. Es gibt eine kleine Kirche, diese kann auch besichtigt werden. Die Kirche erhielt den neuen Namen Saksunar Kirkja (Kirche von Saksun) und wurde am 20. Juni 1858 eingeweiht. Die Kirche war keine Nachbildung der alten Kirche. Deren Außenwände waren anstelle von Holz mit Steinen gebaut, aber der Rest des Gebäudes erinnert an die Kirche in Tjarnuvk.


Saksun ist ein beliebtes Ausflugsziel, zumal einen wegen seines einst durch einen Sturm angespülten Sandstrandes. Es gibt Ebbe und Flut in der Bucht und nur bei Ebbe kann man am Strand bis zum Meer gehen und auf der Nordatlantik schauen, nur die Gezeiten sollte man immer im Blick haben, damit man nicht bis zur nächsten Ebbe auf einen Felsen ausharren muss. Saksun zählt zu einem der schönsten Dörfer auf den Färöer. Zu sehen gibt es die alten traditionellen Häuser mit den Grasdächern und viele Wanderwege entlang des Tals. Leider gibt es immer weniger Einwohner in Saksun, die Abgeschiedenheit des Ortes haben viele Familien in die größeren Städte auswandern lassen, somit ist die Einwohnerzahl in letzten Jahren von 50 auf 10 Einwohner geschrumpft. Kommt man mit dem Auto, sollte man sich nicht auf einen Busparkplatz stellen, da man sonst in die Gefahr kommt von einem bösen, unfreundlichen Busfahrer beschimpft zu werden. 🙂


Kári – dein Nordlicht Guide von NordJourney

Ein lächelnder Mann in einem dunklen Mantel steht bei Nacht im Freien, mit Nordlicht am Himmel und bewaldeten Bergen im Hintergrund. Der Text auf Deutsch lautet: "Fern vom Lärm, nah am Leben.

Als Erster wissen, wenn frische Zeilen das Licht der Welt erblicken.

Datenschutzhinweis

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert