Syðradalur

Eine Straße, die an einem regnerischen Tag zum Meer führt.Eine grüne Wiese mit einem Berg im Hintergrund.Eine Person geht einen grasbewachsenen Weg in der Nähe des Ozeans entlang.Ein schwarzes Haus steht auf einem grünen, grasbewachsenen Hügel.Ein grünes Feld mit einem Berg im Hintergrund.Ein Wasserfall mitten auf einer Wiese.Ein Bild eines Berges, der in Nebel gehüllt ist.Eine Wiese mit einem Wasserfall in der Mitte.Ein Wasserfall inmitten eines grasbewachsenen Hügels.Ein grasbewachsener Hügel mit einem Berg im Hintergrund.Ein Berg mit vielen Wolken am Himmel.Ein kleines Haus auf einem Hügel neben einem Gewässer.Ein Geländewagen parkte auf einer Straße in der Nähe einer Wiese.Unter einem bewölkten Himmel ist eine kleine Insel zu sehen.


Der Ort Syðradalur befindet sich an der südlichen Westküste auf Streymoy und gehört seit 1997 zu der Kommune von Tórshavn. Auf der Insel Kalsoy gibt es ebenfalls einen Ort mit demselben Namen.

Es leben dort zwei Familien mit insgesamt 10 Menschen, es ist also ruhig und beschaulich. Zugänglich ist der Ort erst seit 1982 mit dem Auto, solange konnte der Ort nur mit einem Schiff, Hubschrauber oder zu Fuß erreicht werden. Nun ist es einfacher, da der Ort an das Straßennetz angebunden wurde.
Es gibt jedoch keine direkte Küstenstraße nach Norðradalur. Um diesen Ort zu erreichen muss man einen großen Umweg mit dem PKW nehmen.


Auf den Färöer hatten wir sehr oft feinen Sprühregen, manchmal auch den ganzen Tag lang. Einen richtig großen Niederschlag hatten wir nicht. Es gab Sonne, Wolken, Regen, auch Schnee und Hagel, in den Monaten Mai und Juni kann man dort alle 4 Jahreszeiten erleben. Somit musste man auf jede Wetterlage vorbereitet sein und dementsprechend viele Kleidungsstücke für viele Wetterbedingungen im Auto parat haben.

Auch gab es immer zur gleichen Zeit in den höheren Lagen Nebelbänke, die für eine Sichtweite unter 20 Meter sorgten. Spannend, wenn man das so nicht gewohnt ist und mit dem Auto nur noch im Fahrradtempo vorwärtskommt. Nur die ganz mutigen Bewohner der Insel haben sich getraut da noch zu überholen.



Sehenwürdigkeiten:

  • Koltur ist eine der 18 Inseln der Färöer und gehört zur Region der Hauptinsel Streymoy und der Kommune Tórshavn. Gleichzeitig hat sie den Status einer „Außeninsel“.
  • Trollkonufingur ist ein sagenumwobener Monolith an der Südküste von Vágar/Färöer. Er hat eine Höhe von 313 m. Bisher haben nur 11 Personen den Gipfel erklommen.

Kári – dein Nordlicht Guide von NordJourney

Ein lächelnder Mann in einem dunklen Mantel steht bei Nacht im Freien, mit Nordlicht am Himmel und bewaldeten Bergen im Hintergrund. Der Text auf Deutsch lautet: "Fern vom Lärm, nah am Leben.

Als Erster wissen, wenn frische Zeilen das Licht der Welt erblicken.

Datenschutzhinweis

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert