• Entdecke die Basaltformationen und Sneaker Waves am Reynisfjara

    Entdecke die Basaltformationen und Sneaker Waves am Reynisfjara

    Island ist ein Land der Extreme. Es gibt Feuer und Eis. Du erlebst wilde Stürme und absolute Stille. Die unberührte Natur ist bemerkenswert. Eine raue Küstenlandschaft sucht ihresgleichen. Einer der Orte, die mich am meisten fasziniert haben, ist der berühmte Reynisfjara, der Black Beach an der Südküste. Wenn man zum ersten Mal auf diesen Strand…

    Erfahre mehr

  • Happening am Skógafoss

    Happening am Skógafoss

    Der Skógafoss, übersetzt Waldwasserfall, ist ein Wasserfall des Flusses Skógá im Süden Islands. Er liegt beim Ort Skógar in der Gemeinde Rangárþing eystra unterhalb des Eyjafjallajökull an einer ehemaligen Steilküste. Er hat eine Breite von 25 Metern und fällt 60 Meter in die Tiefe. Einer Sage nach haben die ersten Wikingersiedler in der Gegend von…

    Erfahre mehr

  • Geothermalfelder und Heisse Quellen

    Geothermalfelder und Heisse Quellen

    Island ist bekannt für seine Geothermalfelder, eine Vielzahl von Wasserfällen, Schafe und die Islandpferde. Auf unserer Rundreise auf Island haben wir viel gesehen, was Island ausmacht. Wir kamen wir sogar in den Genuss von Schnee und einem Schneesturm. Schon einmal bei einem Schneesturm und Minus 10 Grad in einer Geothermalquelle eine Auszeit genommen? Wir auch…

    Erfahre mehr

  • Wanderung zum Svartafoss Wasserfall

    Wanderung zum Svartafoss Wasserfall

    Mitten in Thorshavn befindet sich der Wasserfall Svartafoss. Der Svartafoss ist ein eher kleiner Wasserfall, der den Bach Hoydalsá speist. Von unserem Haus war der Wasserfall ca. 3 Kilometer entfernt, zusätzlich hatten wir noch ein Besuch im Freilichtmuseum von Thorshavn eingeplant. Unsere Wanderung ging von unserer Ferienwohnung in der Dalagøta los entlang der Hauptstraßen Richtung…

    Erfahre mehr

  • Jökulsárlón, der Gletschersee

    Jökulsárlón, der Gletschersee

    Der immer weiter schwindende Gletscher Mýrdalsjökull hat vor Jahren einen Gletschersee hinterlassen, den Jökulsárlón. Der Gletscher hat sich schon mehr als 8 Kilometer zurückgezogen und wird in den nächsten Jahren weiter schwinden und aufgrund der Klimaerwärmung bald nicht mehr vorhanden sein.  Ein Sturm auf Island wurde am Tag, an dem wir den Gletschersee Jökulsárlón besuchen…

    Erfahre mehr

  • Schwarzer Sand auf Island

    Schwarzer Sand auf Island

    Schwarzer Sand, von den Vulkanen vor Millionen von Jahren aus dem Erdinneren an die Oberfläche befördert, an den Stränden vom Meer zu Sand gewaschen, das sind die Schwarzen Strände von Island.  Bei unserer ersten Rundreise auf Island nimmt man meistens die Touristen Hotspot, welche in vielen Touristenführer und auf diversen Internetseiten zu finden sind, auf…

    Erfahre mehr

  • Slættaratindur

    Slættaratindur

    Der Slættaratindur ist der höchste Berg der Färöer-Inseln, seine Höhe beträgt 880m. Er befindet sich im Norden der Insel Eysturoy. Der Ort Eiði liegt im Westen, Gjógv im Nordosten und Funningur im Osten des Berges. Diesen zu bezwingen, wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Der Name Slættaratindur heißt wörtlich übersetzt „flacher Gipfel“, von welchem…

    Erfahre mehr