-
Gásadalur
Knut
Gásadalur ist ein Ort der Färöer im Westen der Insel Vágar. Berühmt durch den Wasserfall Múlafossur, die Besonderheit von dem Wasserfall ist, dass er direkt in den Nordatlantik fällt. Der Ort Gásadalur wurde erst im 21. Jahrhundert an das Färöische Straßennetz angeschlossen, vorher konnte man nur zu Fuß, mit dem Boot oder per Hubschrauber diesen…
-
Kunoy
Knut
Das Dorf Kunoy ist eines von zwei Dörfern auf der gleichnamigen Insel Kunoy. Das Dorf liegt an der Westküste der Insel, beeindruckend von hohen Bergen umgeben. Das Dorf Kunoy ist in 3 Teile im Tal aufgeteilt. Kunoy ist mit dem Auto von Boroy (Klaksvék) aus erreichbar, indem man den Damm überquert, der die beiden Inseln…
-
Ness und Toftir
Knut
Toftir ist ein Ort der Färöer am Skálafjørður auf der Insel Eysturoy. Toftir hat einen bedeutenden Fischereihafen auf den Färöern und gehört zu der 1967 gebildeten Gesamtgemeinde Nes. Es lohnt sich wirklich nach Ness zu fahren, umrahmt von Bergen und dem Fjord schmiegt sich die Gemeinde malerisch ein. Das Verweilen im Toftavatn, dem Naturpark in…
-
Leynar
Knut
Leynar ist ein Ort auf den Färöer im Westen Streymoys. Es gibt direkt am Ort einen kleinen Sandstrand, mit den Namen Leynarsandur. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer zum Baden oder für sportliche Aktivitäten. Leynar hat ca. 107 Einwohner und ist somit ruhig und beschaulich. Es gibt in Leynar aber noch mehr als nur…
-
Saksun
Knut
Saksun liegt im Norden von Streymoy, an der Westküste am Ende eines langen, fruchtbaren Tals („Saksunardalur“). Das Tal ist von den Bergen Melin und Koppenni umgeben, der Koppenni ist mit 790 Meter der höchste Berg auf Streymoy. Da wenig Verkehr in richtig Saksun herrscht, kann man sehr gut eine Wanderung in den Ort unternehmen oder…
-
Gjógv
Knut
Der Ort Gjógv wurde nach der Felsspalte benannt, die sich direkt am Dorf befindet. Diese Felsspalte dient dem Dorf als natürlicher Hafen. Við Gjógv [ʤɛgv] (wörtlich: [bei der] Felsspalte, dänisch: Gjov), dieser Ort befindet sich an der Nordostküste Eysturoys. Gjógv ist das nördlichste Dorf auf der Insel Eysturoy. Dieses wunderschöne Dorf ist ruhig idyllisch gelegen,…
-
Funningsfjørður
Knut
Das Dorf Funningsfjørður befindet sich am Boden einer Einrinte, die auch Funningsfjørður genannt wird. „Fjordur“ ist das färörische Wort für „Inlet“.Das Dorf wurde 1812 gegründet. Von 1902 bis 1913 gab es eine Walfangstation in Funningsfjørður. Der gleichnamige Fjord Funningsfjørður ist einer der tiefsten Fjorde der Färöer. Es gibt viele Wanderwege entlang des Fjordes. Wenn man…







