• Wanderung zum Svartafoss Wasserfall

    Wanderung zum Svartafoss Wasserfall

    Mitten in Thorshavn befindet sich der Wasserfall Svartafoss. Der Svartafoss ist ein eher kleiner Wasserfall, der den Bach Hoydalsá speist. Von unserem Haus war der Wasserfall ca. 3 Kilometer entfernt, zusätzlich hatten wir noch ein Besuch im Freilichtmuseum von Thorshavn eingeplant. Unsere Wanderung ging von unserer Ferienwohnung in der Dalagøta los entlang der Hauptstraßen Richtung…

    Erfahre mehr

  • Jökulsárlón, der Gletschersee

    Jökulsárlón, der Gletschersee

    Der immer weiter schwindende Gletscher Mýrdalsjökull hat vor Jahren einen Gletschersee hinterlassen, den Jökulsárlón. Der Gletscher hat sich schon mehr als 8 Kilometer zurückgezogen und wird in den nächsten Jahren weiter schwinden und aufgrund der Klimaerwärmung bald nicht mehr vorhanden sein.  Ein Sturm auf Island wurde am Tag, an dem wir den Gletschersee Jökulsárlón besuchen…

    Erfahre mehr

  • Schwarzer Sand auf Island

    Schwarzer Sand auf Island

    Schwarzer Sand, von den Vulkanen vor Millionen von Jahren aus dem Erdinneren an die Oberfläche befördert, an den Stränden vom Meer zu Sand gewaschen, das sind die Schwarzen Strände von Island.  Bei unserer ersten Rundreise auf Island nimmt man meistens die Touristen Hotspot, welche in vielen Touristenführer und auf diversen Internetseiten zu finden sind, auf…

    Erfahre mehr

  • Goldene Felder von St. Peter-Ording

    Goldene Felder von St. Peter-Ording

    Der Sonnenuntergang taucht die Felder der Salzwiesen in ein goldenes Licht, herrlich wieder hier zu sein und den weiten Blick am Boden und in der Luft zu genießen. Die Flut kommt mit großer Geschwindigkeit und nimmt sich das Land zurück, welches ihr gehört. Die Umgebung der Nordsee ist auch im Winter traumhaft schön. Weihnachten war…

    Erfahre mehr

  • Wandern in Kellenhusen

    Wandern in Kellenhusen

    Die Umgebung von Kellenhusen und Dahme an der Ostsee lädt nicht nur dazu zu ein am Strand zu liegen oder an der Promenade zu flanieren, man kann die Umgebung auch entdecken, sei es mit Fahrrad oder zu Fuß. Touristisch ist es nicht so überlaufen wie die anderen Hotspots an der Ostsee. Wir hatten ein herrliches…

    Erfahre mehr

  • Friluftsmuseet Gamla Linköping

    Friluftsmuseet Gamla Linköping

    Das Museum „altes Linköping“, gibt einem eine gute Einsicht in das damals. Wie es war, wie die Menschen lebten und den Tagesablauf gestaltet haben. In einer Zeit als die Industrialisierung gerade erst begonnen hatte.  Unser Besuch im Freilichtmuseum „Gamla Linköping“, übersetzt heißt es „altes Linköping“. Das Museum ist von allen Seiten zugänglich und integriert sich…

    Erfahre mehr

  • Die Elche sind los oder doch nicht?

    Die Elche sind los oder doch nicht?

    Schweden, das Land der Elche. Jeder, der nach Schweden kommt, möchte die Elche sehen, und zwar am besten in freier Wildbahn, im Wald oder auf einem freien Feld. Schätzungsweise gibt es ca. 400.000 Tiere, die in der freien Wildbahn durch das Land Schwedens ziehen. Deswegen müsste es möglich sein, einen Elch auch zu sehen, oder…

    Erfahre mehr